Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 07:00 – 16:30 Uhr - Fr.: 07:00 -13:30 Uhr

Lohnt sich Heizen mit Strom in 2025? Chancen, Herausforderungen und Alternativen

Lohnt sich Heizen mit Strom in 2025? Chancen, Herausforderungen und Alternativen

Heizen mit Strom steht 2025 erneut im Fokus – nicht zuletzt wegen steigender Energiepreise, politischer Vorgaben und dem Trend zu erneuerbaren Energien. Doch für wen lohnt sich die elektrische Heizung wirklich? Welche Kosten, Umweltaspekte und technischen Entwicklungen beeinflussen die Entscheidung? Kachelmann GmbH aus Bamberg gibt einen aktuellen Überblick und praxisnahe Empfehlungen.

Stromheizungen – Technik und Varianten im Überblick

Das Heizen mit Strom umfasst verschiedene Technologien. Direktheizungen wie Heizlüfter, Radiatoren und Konvektoren sind günstig in der Anschaffung, erreichen aber nur einen Wirkungsgrad von rund 1:1. Moderne elektrische Fußbodenheizungen, Infrarotheizungen und Nachtspeicheröfen bieten höheren Komfort, benötigen allerdings viel Energie. (Weitere Informationen zu Fußbodenheizungen)

Kosten: Wie teuer ist Heizen mit Strom?

Auch 2025 bleibt Heizen mit Strom eine der teuersten Lösungen im Vergleich zu Gas, Öl oder Holzpellets. Die Strompreise in Deutschland liegen weiterhin auf hohem Niveau, sodass die Betriebskosten einer Elektroheizung oft deutlich über denen anderer Heizsysteme liegen. Beispielrechnung:

  • Stromverbrauch für 100 m² Wohnfläche: ca. 10.000-12.000 kWh/Jahr
  • Jährliche Heizkosten (bei 35 Ct/kWh): 3.500 – 4.200 €

Dagegen kann eine moderne Wärmepumpe die gleiche Heizleistung wesentlich effizienter und oft mit niedrigeren Betriebskosten bereitstellen.

Ökologische Bewertung: Wie nachhaltig ist Stromheizen 2025?

Der Klimavorteil elektrischer Heizungen hängt maßgeblich vom genutzten Strommix ab. Werden sie mit Ökostrom oder besonders mit selbst erzeugtem Solarstrom betrieben, sinkt der CO₂-Fußabdruck deutlich. Im Standardbetrieb (deutscher Strommix) ist Stromheizen allerdings weniger klimafreundlich als Wärmepumpen oder Pelletheizungen. In Kombination mit Photovoltaik kann das Heizen mit Strom vorteilhaft sein, sofern genug Solarstrom vorhanden ist.

Ideale Anwendungsbereiche für Elektroheizungen

Heizungen mit Strom sind sinnvoll, wenn sie gezielt und zeitlich begrenzt eingesetzt werden – beispielsweise im Badezimmer (Tipps zur Badwärme), im Ferienhaus oder als Übergangslösung. Für komplette Häuser sind elektrische Heizungen meist nur dann empfehlenswert, wenn keine andere Möglichkeit besteht oder der Strom zu großen Teilen selbst erzeugt wird.

Stromheizung 2025: Vor- und Nachteile auf einen Blick

  • Vorteile: Geringe Investitionskosten, schnelle Wärme, einfache Installation, keine Brennstofflagerung, lokal emissionsfrei.
  • Nachteile: Hohe Betriebskosten, starke Abhängigkeit vom Strompreis, oft ungünstige Umweltbilanz, selten für Dauerbetrieb in großen Gebäuden geeignet.

Förderungen und gesetzliche Bestimmungen

2025 gibt es kaum Förderungen für reine Stromheizungen. Staatliche Unterstützung konzentriert sich auf effiziente und nachhaltige Heizsysteme wie Wärmepumpen, Hybridanlagen oder Pelletheizungen. Wer plant, sein Heizsystem zu erneuern, sollte sich vorab umfassend beraten lassen und auf effiziente, förderfähige Technik setzen.

Alternativen: Wärmepumpen, Hybridanlagen & Co.

Die Kachelmann GmbH empfiehlt als Alternative zur Stromheizung häufig moderne Wärmepumpen, Hybridheizungen oder Pelletsysteme. Diese Lösungen bieten:

  • Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien
  • Deutlich geringere Betriebskosten
  • Fördermöglichkeiten und langfristige Planungssicherheit

Unser Tipp: Lassen Sie sich bei der Auswahl Ihrer neuen Heizlösung umfassend beraten, um für Ihre Immobilie die optimale Balance aus Investition, Betriebskosten und Umweltverträglichkeit zu erreichen.

Fazit: Für wen lohnt sich Heizen mit Strom in 2025?

Heizen mit Strom ist 2025 meist nur für Spezialfälle geeignet – etwa als Zusatzlösung oder bei selbst erzeugtem Solarstrom. Wer Wert auf niedrige Heizkosten und Klimaeffizienz legt, fährt mit Wärmepumpe, Hybridanlage oder Pelletheizung oft deutlich besser. Die Kachelmann GmbH aus Bamberg berät Sie gerne individuell zu sinnvollen Heizalternativen.

Kontakt und Beratung

Sie wünschen Beratung zur Modernisierung Ihrer Heizung oder zur Umrüstung auf ein nachhaltiges Heizsystem? Kontaktieren Sie das Team der Kachelmann GmbH!

Weitere Ratgeberbeiträge rund um Heizung, Bad und Energie finden Sie im Kachelmann Online-Magazin.

Inhaltsübersicht

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Haben Sie noch Fragen oder wollen Sie einen Termin vereinbaren? Wir rufen Sie zurück!

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen